Ihr SEO Freelancer: Laufende monatliche SEO Betreuung

Die laufende monatliche SEO Betreuung hat viele Vorteile
Die laufende monatliche SEO Betreuung hat viele Vorteile

Eine laufende, monatliche SEO-Betreuung bringt gegenüber einmaligen Optimierungsmaßnahmen zahlreiche Vorteile – gerade im Hinblick auf nachhaltiges Wachstum, bessere Sichtbarkeit und den langfristigen Erfolg der Website.

Erfahren Sie hier mehr!

Monatliche SEO Betreuung

Eine Website ist kein fertiges Produkt, sondern ein lebendiger Prozess. Monatliche SEO Betreuung bedeutet: ständig besser werden, sichtbar bleiben, nachhaltig wachsen.

Anpassungen an Veränderungen

Google ändert regelmäßig seine Algorithmen. Zwar ist Google eigentlich konsistent in der Bewertung von relevanten Seiten und die größeren Veränderungen der Rankingfaktoren sind meist nur technischem Fortschritt wie Mobilnutzung, KI etc. geschuldet – aber Anpassungen sind dennoch nötig (z.T. auch wegen der sich schnell ändernden Suchergebnisdarstellung).

Eine monatliche SEO-Betreuung sorgt also dafür, dass die Website laufend an die neuen Anforderungen durch Veränderung der Strategien und Inhalte angepasst wird. Neue Chancen können dann durch neue Ideen genutzt werden.

Die Konkurrenz schläft nicht und eine laufende Wettbewerbsanalyse kann Erkenntnisse über gut laufende Keywords, Inhalte und Strategien liefern.

Nachhaltige Ergebnisse

Um nachhaltige Ergebnisse zu erlangen, muss nicht nur auf Google Veränderungen reagiert werden.

Die Umsetzung einer wirksamen und nachhaltigen Contentstrategie kostet Zeit:

Die Erstellung relevanter, aktueller Inhalte, deren Optimierung und die Umsetzung umfangreicherer Contentcluster sind arbeitsintensiv. Auch sind hier sind immer wieder Anpassungen angebracht um den größtmöglichen langfristigen Erfolg zu sichern.

Ebenso sind meist technische Optimierungen notwendig, die sich, je nach benutztem CMS bzw. Shopsystem, nur mittelfristig durchführen lassen.

Regelmäßige Reportings & Weiterentwicklung

Optimiert werden kann nur was gemessen wird: Aus den regelmäßigen Reportings werden Erkenntnisse gezogen, die der SEO Freelancer als Sparringpartner für das Online Marketing in die weitere Optimierung mit einfließen lassen kann und somit nicht nur die SEO, sondern auch das (rankingrelevante und conversionsträchtige) Nutzerverhalten erheblich verbessert.

Mit kurzfristigen Optimierungen werden also erhebliche Chancen vertan.

Die regelmäßigen Reportings sorgen zudem für die nötige Transparenz der Optimierungsarbeit durch den SEO Freelancer – alle Maßnahmen mit den entsprechenden Erfolgen werden dokumentiert.

Sie wissen also immer, was gemacht wird und was es bringt!

Nachhaltiger Linkaufbau

Ein gutes Backlink-Profil ist ein starker Rankingfaktor – aber es braucht leider Zeit.

Kurzfristige, starke Veränderungen das Linkprofils riecht nach Linkspam bzw. gekauften Backlinks:

Google belohnt nur einen schrittweisen, natürlichen, Aufbau von Backlinks. die entsprechenden Outreach Strategien kosten somit Zeit.

SEO Relaunch Betreuung durch SEO Freelancer

Grundsätzlich müssen bei Agenturen zwischen zwei Arten unterschieden werden: Auf der einen Seite gibt es die Fullservice-Digital-Agenturen (die sämtliche Digitalservices vereinen) und den Online-Marketing-Agenturen, die sich auf alle Dienstleistungen rund um das Online-Marketing spezialisiert haben (Paid, Social Marketing sowie SEO).

Hier die Argumente die für die Beauftragung einer Agentur sprechen:

  • Bei umfangreichen Projekten ohne SEO-Fokus: Agenturen beschäftigen viele Mitarbeiter verschiedener digitaler Gewerke. Hierdurch werden natürlich mehr Service-Bereiche (z.B. Design, Redaktion, UX und technisches Development) angeboten. Bei umfangreichen Projekten ohne klaren SEO Fokus bietet sich daher natürlich die Beauftragung einer Fullservice-Digital-Agentur an um den komplexen Anforderungen zu genügen und eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
  • Abhängigkeit vom SEO-Freelancer: Ein SEO Freelancer arbeitet zumeist allein. Wird der SEO Freelancer krank, gerät die Arbeit in Verzögerung und potentielle wirtschaftliche Ausfälle können drohen. In einer Agentur werden meist krankheitsbedingte Ausfälle oft ausgeglichen und drohende Schäden  können meist verhindert werden.
  • Umfangreiche Projekte mit SEO-Fokus: Agenturen betreuen oft sehr große Kunden. So können bei sehr großen mehrsprachigen Onlineshops mit vielen Stakeholdern die Beauftragung eines einzigen SEO Freelancers manchmal nicht ausreichen, da hier sehr viele aufwendige SEO Maßnahmen parallel erledigt werden müssen und der einzelne SEO Freelancer dadurch überlastet sein kann. Hier lohnt die Beauftragung einer Online-Marketing-Agentur um die vielfältigen SEO Maßnahmen kompetent zu erarbeiten und durchzuführen. Eine Fullservice-Digital-Agentur ist allerdings auch hier überlastet: der oft fehlende SEO Fokus der Mitarbeiter läßt meiner Erfahrung nach nur rudimenetere SEO zu. Hier kann die zusätzliche Beauftragung eines SEO Freelancers, der mit den entsprechenden Mitarbeitern der Agentur zusammenarbeitet die Qualität der SEO erheblich steigern.
  • Ganzheitliches Online-Marketing: SEO ist Teil des Online-Marketings und hat nicht den alleinigen Zweck ganz oben in en Suchergebnissen von Google zu erscheinen. Als Teil des Online-Marketings müssen Conversionen oder andere KPIs erfüllt werden. Dies geschieht am besten, wenn alle Online-Marketing-Maßnahmen ineinander greifen und nicht isoliert nebeneinander existieren. Hier kann die Beauftragung einer Online-Marketing-Agentur von Vorteil sein, die Kompetenz auf allen wichtigen Online-Kanälen besitzt.

SEO Relaunch Betreuung

Die SEO Relaunch Betreuung ist einer der wenigen  Ausnahmen, bei denen eine projektbezogene SEO Betreuung Sinn macht…

Lust mit mir zu arbeiten?

Nehmen Sie einfach Kontakt auf: Rufen Sie mich an, schreiben eine Mail oder vereinbaren online ein unverbindliches  und kostenloses Erstgepräch:

☎  030 / 53 00 56 01

SEO Komplettbetreuung

Bei der Frage ob ein SEO Freelancer bzw. eine Agentur für meine Webseite engagiert werden sollte, müssen einige Argumente abgewogen werden.

Zuerst stelle ich die Vorteile der Beauftragung eines SEO Freelancers dar. Im zweiten Abschnitt werden die Vorzüge einer Agentur dargestellt. Hiernach können sie nach ihren individuellen Anforderungen die beste passende Lösung finden. Hier also die Argumente, die für die Beauftragung eines SEO Freelancers sprechen:
  • Der SEO Freelancer arbeitet gewöhnlich von zu Hause aus oder ist bei Ihnen intern im Büro untergebracht. Hierdurch entfallen bei der Kostenberechnung eines Freelancers die eventuellen Mietkosten für ein teures, imageträchtiges Büro weg – ebenso dessen Nebenkosten und die Kosten für eine teure Büroausstattung oder Miete für nicht SEO relevante Tools). Diese Kosten machen normalerweise einen nicht geringen Anteil bei der Abrechnung aus. Sie sparen also bares Geld!
  • Wie die Kosten für ein Büro, fallen auch die Kosten für die anderen bei der Agentur Beschäftigten Mitarbeiter weg (hohe Agenturkosten, die auch anfallen, wenn die jeweiligen Mitarbeiter nicht in ihrem eigenen Kundenprojekt arbeiten). Sie sparen also wiederum bares Geld!
  • Mangelnde SEO-Qualität in Agenturen: In Agenturen arbeiten viele Gewerke gemeinsam. Jedes Gewerk profiliert sich natürlich eigenständig innerhalb der Agentur (bei „normalen“ Digitalagenturen bildet der SEO-Bereich bzw. das Onlinemarketing den kleinsten bzw. schwächsten Bereich). SEO-Maßnahmen betreffen aber alle anderen Agenturgewerke (von der Technik, über Design und UX bis hin zur Redaktion): Hierdurch entsteht eine Konkurrenzsituation, bei der SEO-Maßnahmen gegenüber größeren Technik- oder Designteams meiner Erfahrung nach oft hinten angestellt werden bzw. schlechte Kompromisse gefunden werden. In meiner langen Agenturarbeit bildete die Verbesserung der SEO-Wahrnehmung bzw. des SEO-Standings innerhalb des Produktionsprozesses immer einen großen Teil meiner Arbeit, die ich lieber für den Kunden direkt genutzt hätte.Selbst in der heute oft angewandten agilen, interdisziplinären Produktentwicklung ist der SEO-Berater nicht direkt in den einzelnen Projektgruppen fest integriert, sondern arbeitet als beratender Außenstehender (Subject Matter Expert). Hierdurch wird der notwendige ständige Kontakt zum interdisziplinären Entwicklungsteam nicht gewährleistet (der SEO greift hier nur auf Informationen durch einzelne Standups bzw. Dokumentationen eventuell schon erledigter Arbeit zurück). Fehler müssen also kosten- und zeitintensiv nachträglich ausgebügelt werden (dann eben auch wieder mit vielen nötigen „schlechten“ Kompromissen). Verschärfend kommt hier hinzu, das bei jedem Projekt die Zusammenstellung eines Teams geändert wird, der SEO Berater muss also wieder vom Nullpunkt anfangen bis alle anderen Mitarbeiter den gleichen Wissensstand haben (und das auch noch bei den hohen Personalfluktationen innerhalb der Agenturen)
  • Fehlende Spezialisierung der Agenturen gegenüber einem SEO Freelancer: Alle Agenturen versprechen und behaupten von sich gute SEO zu machen (habe nie etwas anderes von ihnen gehört…). Alle schon genannten Argumente verhindern aber oft gute SEO-Arbeit: Agenturen berücksichtigen immer viele Bereiche und besitzen starre Prozesse der Bearbeitung. Die fehlende Spezialisierung verhindert oft eine von Anfang an strategische und nachhaltige SEO für den Kunden. Ebenso werden nicht konzentrierte, individuelle SEO Maßnahmen priorisiert, die schnell sichtbare Ergebnisse liefern können.
  • Fehlende Transparenz der Agenturen: Die Arbeit eines SEO Freelancers bildet keinen untergeordneten Teil einer Agentur Gesamtabrechnung: Alle Maßnahmen sind individuell abgesprochen, durchgeführt und dokumentiert. Auch praktisch gerne angewandte „Schummeleien“ können nicht durchgeführt werden: SEO Hilfs- bzw. Zuarbeiten werden in mancher Agentur von billigen Junioren durchgeführt und vom teuren Senior dann in Rechnung gestellt…
  • Der SEO Freelancer als direkter Ansprechpartner: Die Zusammenarbeit mit einem SEO Freelancer gestaltet sich meist unkomplizierter als mit einer Agentur. Der direkte Kontakt sorgt für eine gewisse Flexibilität und damit auch Schnelligkeit innerhalb der Zusammenarbeit.
  • Der SEO Freelancer ist mehr als Agenturen am wirtschaftlichen Erfolg des Kunden interessiert: Der projektbezogene Freelancer verkauft nicht einfach umfangreiche Serviceverträge, sondern ist an einer erfolgreichen Zusammenarbeit bzw. Weiterbeschäftigung sowie Empfehlungen interessiert. SEO ist hier kein reiner Trafficbringer, sondern Conversionsnahe.
Grundsätzlich müssen bei Agenturen zwischen zwei Arten unterschieden werden: Auf der einen Seite gibt es die Fullservice-Digital-Agenturen (die sämtliche Digitalservices vereinen) und den Online-Marketing-Agenturen, die sich auf alle Dienstleistungen rund um das Online-Marketing spezialisiert haben (Paid, Social Marketing sowie SEO). Hier die Argumente die für die Beauftragung einer Agentur sprechen:
  • Bei umfangreichen Projekten ohne SEO-Fokus: Agenturen beschäftigen viele Mitarbeiter verschiedener digitaler Gewerke. Hierdurch werden natürlich mehr Service-Bereiche (z.B. Design, Redaktion, UX und technisches Development) angeboten. Bei umfangreichen Projekten ohne klaren SEO Fokus bietet sich daher natürlich die Beauftragung einer Fullservice-Digital-Agentur an um den komplexen Anforderungen zu genügen und eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten.
  • Abhängigkeit vom SEO-Freelancer: Ein SEO Freelancer arbeitet zumeist allein. Wird der SEO Freelancer krank, gerät die Arbeit in Verzögerung und potentielle wirtschaftliche Ausfälle können drohen. In einer Agentur werden meist krankheitsbedingte Ausfälle oft ausgeglichen und drohende Schäden  können meist verhindert werden.
  • Umfangreiche Projekte mit SEO-Fokus: Agenturen betreuen oft sehr große Kunden. So können bei sehr großen mehrsprachigen Onlineshops mit vielen Stakeholdern die Beauftragung eines einzigen SEO Freelancers manchmal nicht ausreichen, da hier sehr viele aufwendige SEO Maßnahmen parallel erledigt werden müssen und der einzelne SEO Freelancer dadurch überlastet sein kann. Hier lohnt die Beauftragung einer Online-Marketing-Agentur um die vielfältigen SEO Maßnahmen kompetent zu erarbeiten und durchzuführen. Eine Fullservice-Digital-Agentur ist allerdings auch hier überlastet: der oft fehlende SEO Fokus der Mitarbeiter läßt meiner Erfahrung nach nur rudimenetere SEO zu. Hier kann die zusätzliche Beauftragung eines SEO Freelancers, der mit den entsprechenden Mitarbeitern der Agentur zusammenarbeitet die Qualität der SEO erheblich steigern.
  • Ganzheitliches Online-Marketing: SEO ist Teil des Online-Marketings und hat nicht den alleinigen Zweck ganz oben in en Suchergebnissen von Google zu erscheinen. Als Teil des Online-Marketings müssen Conversionen oder andere KPIs erfüllt werden. Dies geschieht am besten, wenn alle Online-Marketing-Maßnahmen ineinander greifen und nicht isoliert nebeneinander existieren. Hier kann die Beauftragung einer Online-Marketing-Agentur von Vorteil sein, die Kompetenz auf allen wichtigen Online-Kanälen besitzt.

SEO Betreuung Kosten

Bei der Frage ob ein SEO Freelancer bzw. eine Agentur für meine Webseite engagiert werden sollte, müssen einige Argumente abgewogen werden.

Fazit: SEO Freelancer vs. Agentur

Es kommt auf die Bedürfnisse an!

Ob ein SEO Freelancer oder eine Agentur beauftragt werden sollte hängt also von verschiedenen Faktoren ab, wobei sich allerdings schnell herauskristallisiert hat:
  • Fullservice-Digital-Agentur: Bei großen umfangreichen Projekten ohne SEO-Fokus (komplette Neuerstellung eines Webauftritts, kompletter Relaunch etc.) kann ein SEO Freelancer nicht die geforderten Dienstleistungen erbringen. Der fehlende SEO Fokus kann allerdings durch die zusätzliche Beauftragung eines SEO Freelancers, der mit der Fullservice-Agentur zusammenarbeitet, aufgefangen werden.
  • Online-Marketing-Agentur: Eine spezialisierte Online-Marketing-Agentur kann große Projekte mit SEO Fokus bearbeiten, die für einen allein arbeitenden SEO Freelancer überlasten kann. Manchmal (leider nicht immer) arbeiten hier die verschiedenen Disziplinen des Online-Marketings zusammen und gewähleisten somit ganzheitlichen Erfolg.
  • SEO Freelancer sind am günstigsten, am flexibelsten, hoch kompetent durch Spezialisierung, transparent und schnell in der Umsetzung. Bei allen Projekten die nicht den obrigen entsprechen, sollte ein Freelancer (zumindest ergänzend) beauftrtagt werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Fazit: SEO Freelancer vs. Agentur
SEO Freelancer vs. Agentur: Es kommt auf die Bedürfnisse an!

Ihr SEO Freelancer

20 Jahre Berufserfahrung in großen und kleinen Agenturen

… mit Kunden vom lokalen Rechtsanwalt über den produzierenden Mittelstand bis zu den Bundesministerien und den Global Playern

Robert Goese - SEO Betreuung durch professionellen SEO Freelancer

Laufende SEO Betreuung

Ist der Relaunch erfolgreich verlaufen und Nerven haben sich beruhigt, wird es Zeit weitere Potentiale auszuschöpfen

Ein Relaunch ist für alle Beteiligten immer sehr anstrengend und alle sind froh es hinter sich zu haben. Durch den Relaunch werden aber immer auch weitere ausbaufähige Potentiale erkannt und weitere laufende SEO Betreuung schöpft diese aus.

Lust mit mir zu arbeiten?

Nehmen Sie einfach Kontakt auf: Rufen Sie mich an, schreiben eine Mail oder vereinbaren online ein unverbindliches  und kostenloses Erstgepräch:

☎  030 / 53 00 56 01

fine|seo - Ihr SEO Freelancer

SEO Freelancer bietet individuelle, professionelle SEO Beratung für viele verschiedene Branchen.

LinkedIn